Eichbühl 2025:
Am letzten Juliwochenende, vom 26. - 28.07.2025 feiert der Musikverein Ostrach sein 52. Eichbühlfest. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung aufs herzlichste ein.
Wir beginnen unser Fest dieses Jahr wie im vergangenen Jahr, und verschieben den Jugend.-/ Seniorennachmittag auf den Samstag.
Um 15.00 Uhr eröffnet das Vorstufenorchester den Reigen und gibt um 16.00 Uhr den Stab an die Jugendkapelle Ostrachtal weiter. Um 15.30 Uhr dürfen Sie den Stimmen unseres Jugendchor Ostrachs lauschen. Sie werden dieses Jahr das erste mal auf der Eichbühlbühne stehen. Lassen Sie sich es nicht nehmen, bei Kaffee und Kuchen, die Jugend des MVO´s zu sehen und zu unterstützen.
Um 17.00 Uhr wird die Blaskapelle Hoim@sound auf unserer Bühne Platz nehmen. Die jungen Männer aus dem Raum Sauldorf, Wald sind hochmotiviert, Sie auf Beste mit ihrer Böhmischen Blasmusik zu unterhalten. Die Rockybilly Band „PiggAss and the Hoodlooms“ wird um 20.00 Uhr übernehmen. Die 3- köpfige Band aus dem Raum Messkirch macht richtig gute, handgemachte Partymusik. Mal schneller, mal etwas härter, auf jeden Fall richtig gut gemachter Sound. Mit „PiggAss and the Hoodlooms“ sind wir sicher, dass wir für den Samstag eine richtig gute Live-Musik auf dem Eichbühl haben, die richtig Gas gibt. Machen Sie sich selbst ein Bild, und kommen vorbei!
Der Eintritt ist frei.
Der Sonntag ist traditionell besetzt. Um 11.00 Uhr eröffnet der Musikverein Hettingen den Frühschoppen, der wie die letzten Jahre schon üblich, unter den freigespannten Sonnensegeln ein tolles Gefühl auf dem Eichbühl verströmt. Um 14.30 Uhr freuen wir uns auf den Musikverein Wilhelmsdorf/ Esenhausen, die es sich nicht nehmen lassen, bei uns zu spielen. Besonders freuen wir uns auf den Abend, denn ab 17.30 Uhr spielt der Musikverein Otterswang auf, und beschliesst den Sonntagabend.
Für die Kinder ist am Samstag und Sonntag so einiges geboten. Die Jugend des MVO´s hat sich etwas ganz Besonderes überlegt und ist schon voll in den Vorbereitungen dafür. Seid gespannt, was für coole Sachen die vorbereitet haben.
Den Montag, zum Feierabendhock, eröffnen um 16.30 Uhr die Ringgenburg Musikanten. Die kleine Gruppe aus der Raumschaft Wilhelmsdorf/ Esenhausen besticht durch Ihre niveauvolle Musik, gespickt von solistischen Einlagen, die ein ganz tolles Paket an Blasmusik ergeben. Seien Sie gespannt. Um 20.00 Uhr übernimmt der Musikverein Ettenkirch die Bühne. Ihre unverwechselbare Art ist ein Stimmungsgarant. Wir freuen uns auf Blasmusik vom Feinsten bei abwechslungsreichem Programm, von zeitgenössisch modernen Einlagen bis hin zu traditionellen Stücken.
Für den Montag können ganze Tische und Wertemarken (zu 4,00/ 8,00€) reserviert werden. Hierzu bitte eine Mail an die Kasse@mv-ostrach.de.
Unter dem Schutz der Eichen und unseren Sonnensegeln, freut sich der MVO auf 3 wunderschöne Tage mit Ihnen. Lassen Sie es sich nicht entgehen und seien Sie unser Gast. Gerne auch mit der gesamten Familie, für Jung bis Alt ist bei uns für jeden etwas geboten.
Ihr Musikverein Ostrach
Anfahrt Eichbühlfest
Nutzt die interaktive Karte zur Navigation. Derzeit ist ein Teil der Hauptstraße in Ostrach aufgerissen, somit müsst ihr durch das Wohngebiet fahren. Ich bin sicher, ihr schafft das! Der Lohn ist Euch sicher.
Am Samstag 22.02. feierte der Musikverein Ostrach zusammen mit seinen Gästen ein närrisches Highlight. Punkt 20.00 Uhr marschierte der Musikverein unter Leitung von Paul Maier in die voll besetzte Buchbühlhalle ein und, brachte das Publikum bereits mit den ersten Takten in Feierlaune.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand Felix Baier, stürmten die Panzerknacker auf die Bühne. Die tolle Truppe aus Jungmusikant*innen unter der Leitung von Anne Weber und Niklas Irmscher lieferten bei ihrem Tanz richtig ab. Ein grandioser Auftakt mit tollem Schlussbild.
Durch den Abend führte das Duo Armin Keller und Christoph Andelfinger. Egal ob als Biber verkleidet, oder in Musikuniform; die beiden führten mit ihren ansprechenden und wortwitzigen Überleitungen galant durchs Programm. Ein wirklich bereicherndes Duo bei diesem abwechslungsreichen Programm.
Lorenz Faber brachte bei seinem Tagesschau- Rückblick regionale und überregionale Neuigkeiten auf den Tisch. Seine News in Sachen Magenbucher Windkraft unter Tage; oder dem neuen Feriendorf am Aufstellungsplatz, waren sicherlich noch nicht jedem so bewusst.
Mit extravagantem Hüftschwung und Baströckchen brachten die Jungmusiker*innen unter der Leitung von Anne Kirsch und Julia Burth die Halle zum Grölen. Ihr karibischer Tanz kam wirklich hervorragend an.
Wir lieben den Baggersee. Die Damen Karina Halder, Karin Fischer, Ela Strobel, Anna Birkhofer, Melli Müller und Christina Fetze Strobel ließen es sich beim Campen am Jettkofer Baggersee so richtig gut gehen und hatten so allerhand zu berichten und zu erzählen. Der musikalische Anspruch kam beim Gesang natürlich nicht zu kurz. Eine hervorragende Nummer mit super Kulisse.
Der gemeinsame Tanz des Musikvereins war ein weiteres Highlight des Balls. Unter der Leitung von Isabell Rössler und Stefanie Reischmann blitzte und blinkte es nur so auf der Bühne. Zuerst fischten sie nach einem neuen Dirigent*in bevor sie zum „Wackelkontakt“ ihre tänzerische Klasse zeigten.
Die Uhus vom Buchbühldenkmal Wolfgang Strobel, Peter Hornstein, Erich Härle und Felix Baier nahmen sich beim Dorfgeschehen die Fehltritte des vergangenen Jahres von Ostrachern Persönlichkeiten unter die Lupe und zogen diese scheibchenweise durch den Kakao. Es blieb kein Auge trocken, und der ein oder andere war total überrascht, dass sein „Malheur“ überhaupt jemand mitbekommen hat.
Den hervorragenden Ballabend führte die Partyband „Magic Moments“ bis in die frühen Morgenstunden fort.
Wir bedanken uns bei all denen, die den diesjährigen Musikball wieder zu einem Highlight der Ostracher Fasnet gemacht haben. Egal ob hinter der Theke, beim Austragen von Essen/ Getränke oder beim Mitwirken eines Programmpunkts.
Ganz besonders bedanken wir uns aber bei unserem Publikum, das uns jedes Jahr aufs Neue unterstützt und durch ihren Besuch wie auch dem anhaltenden Applaus zeigt, dass sich der alljährliche Aufwand lohnt.
Bis nächstes Jahr am 07.02.26, wenn es wieder heisst: auf einen hervorragenden Musikball! Musi - Ka
Am Sonntag 09.06. durften wir unser Können am Konzert im Kurpark in Bad Saulgau unter Beweis stellen. Für den ein oder anderen war es eine kurze Nacht, nachdem wir erst nach Mitternacht aus Altbach wieder zuhause waren. Dennoch war es für uns und unseren dirigenten Paul Maier, ein Genuss, mit fast vollzähliger Mannschaft, für die vielen Zuhörer zu spielen.
Blasmusik einmal nicht im Festzelt, sondern unter dem Pavillon am Thermalbad.
Eine tolle Erfahrung, nicht nur aufgrund der tollen Akkustik unter dem Zelt.
Vielmehr Blasmusik als kulturelles Ereignis. Eine tolle Möglichkeit, die unterschiedlichen Stile die die Blasmusik bietet, einem dankbaren Publikum vorzutragen.
Die Kapelle war solide vorbereitet und hat konzentriert abgeliefert, die Solisten auf den Punkt motiviert und mit einer Lockerheit gespielt. So war der Sonntagmorgen nicht nur für die vielen Zuhörer im Kurpark ein Genuss.
Mal sehen, vielleicht klappt es im nächsten Jahr wieder, in Bad Saulgau zu spielen. Seien Sie gespannt.
"Habt ihr nicht Lust, auf unserem Musikfest zu spielen?" So hieß es von Jessica Wagner aus Altbach am vergangenen Jahreskonzert. Der Einladung unserer ehemaligen Trompeterin sind wir natürlich gerne gefolgt.
Morgens charteten wir den Bus mit Fahrtrichtung Altbach, wo wir schon mit offenen Armen willkommen wurden.
Nach dem herzlichen Empfang, ging es mit der S-Bahn nach Esslingen. Hier durften wir bei Kaiser- Wetter und fachkundiger Erklärungen, in 2 Gruppen eine kleine Stadtführung miterleben. Was man hierbei alles erfahren hat...
Mittags wurde es dann nochmal ernst, und wir bereicherten quasi als Entwicklungshilfe der Altbacher, das Musikfest für gut 2 Stunden auf der Bühne. Auch wenn leider nicht alle Musiker/ innen dabei sein konnten, war die Stimmung auf der Bühne hervorragend. Unser Dirigent, Paul Maier, ließ ein um das andere Stück spielen, sodass das Publikum aufs beste unterhalten wurde.
Die Zuhörer wollten uns gar nicht mehr gehen lassen, und dennoch machten wir Platz für den Hauptact an diesem Abend. Die Altbacher liessen wir aber nicht im Stich, und so feierten wir mit Ihnen noch bis in die Nacht.
Großen Dank an alle, die bei unserem Ausflug dabei waren; an die Aushilfen, aber auch an die beiden Fans, die es sich nicht nehmen liessen, uns zu unterstützen. Ihr alle habt für einen sehr gelungenen Ausflug gesorgt.