In der Ortschronik Ostrachs wurde 1866 erstmals von einer Blasmusik berichtet. Im Jahre 1890 entschloss sich eine kleine Schar von Musikern eine Blasmusik zu gründen. Diese Musiker gaben dem neu gegründeten Musikverein den Namen "Ostrachtalmusik", der sich die Aufgabe stellte, die Unterhaltungsmusik zu fördern und zu pflegen.
1928 wurde am 18. Januar beschlossen, dass eine Uniform gekauft wird und vom 28.-29. Juli wurde dann auch das 2. Oberschwäbische Bezirksmusikfest in Ostrach gefeiert.
1935 legte der Dirigent Heinzle nach über 40 jähriger Dirigententätigkeit sein Amt nieder.
1936 im Mai wurde zur Generalversammlung aufgerufen, es drehte sich hier hauptsächlich um das Weiterbestehen der Kapelle. Fast alle aktiven Musiker erklärten sich bereit weiterzumachen. Vorstand Karl Arnold gab bekannt, dass der neu eingestellte Lehrer Herr Störk bereit wär, die Kapelle zu übernehmen, was freundlichst begrüßt wurde.
1950 feiert der Musikverein Ostrach-Jettkofen sein 60igstes Jubiläum.
1965 wurde das 75 jährige bestehen des Musikvereins gefeiert.
1973 wurde die Kapelle wieder neu eingekleidet.
1985 war für den Musikverein Ostrach ein besonders Jahr. Im Januar wurde die neue Buchbühlhalle eingeweiht, und im März konnte der Musikverein in seine neuen Proberäume unten in der Halle einziehen.
1990 wurde dann das 100 jährige Gründungsfest des Musikvereins Ostrach, verbunden mit dem Kreisverbandsmusikfestes gefeiert. Es wurde auf dieses Ereignis eine neue Uniform angefertigt.
Dirigenten des MV Ostrach e.V.
Jahr | Name |
1890-1934 | Wilhelm Heinzle |
1934-1936 | Wilhelm Heinzle jun. |
1936-1950 | Lorenz Störk |
1950-1952 | Hans Fischer |
1952-1959 | Wendelin Halder |
1959-1960 | Edi Bär |
1960-1963 | Wendelin Halder |
1963-1973 | Lorenz Störk |
1973-1990 | Herbert Breimaier |
1990-1995 | Helmut Müller |
1995-2004 | Robert Märkle |
2004-heute | Paul Maier |
Vorstände des MV Ostrach e.V.
Jahr | Name |
1890-1926 | Wilhelm Heinzle |
1927-1935 | Eduard Röck |
1935-1936 | Karl Arnold |
1936-1949 | Lorenz Störk |
1949-1954 | Karl Müller |
1954-1959 | Eduard Walk |
1959-1969 | Anton Matheis |
1969-1988 | Alois Sing |
1988-2001 | Otto Baier |
2001-2005 | Uli Fischer |
2005-2012 |
Hubert Halder |
2012-heute |
Hubert Halder Berthold Andelfinger |